Sehr geehrte Eltern,
liebe Schüler_innen,
ich hoffe, dass die Ferien erholsam sind und wünsche allen noch ein schönes Wochenende. Ich möchte nun über die Regelungen informieren, die laut dem Kultusministerium ab Montag, den 12.04.21, gelten.
Die Inzidenzzahl im Landkreis liegt bei 120,7. Daher gilt vom 12.04.-16.04. folgende Regelung:
- 5.-8. Klassen: Distanzunterricht über Teams bis 13:00 Uhr (Es wird keine Notbetreuung angeboten, da die MSK personell eng besetzt ist!)
- 9.-11. Klassen: Präsenzbetrieb in der Schule bis 13:00 Uhr, BOZ am Nachmittag findet statt
Bei einer Inzidenzzahl unter 100 im Landkreis gilt:
- 5.-8. Klassen: Wechselbetrieb im täglichen Wechsel mit Gruppe 1 und 2
- 9.-11. Klassen: Präsenzbetrieb in der Schule
Laut Kultusministerium ist nun neu, dass jetzt alle Schüler_innen der Klassen 5-11 an verpflichtenden Selbsttests in der Schule teilnehmen müssen oder ein Nachweis über einen negativen PCR Tests vom Hausarzt oder des Testzentrums, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, erbracht werden muss. Hier muss der Name der Schüler_innen, das Testdatum und der Testort ersichtlich sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass die MSK alles andere nicht akzeptieren darf.
Dies bedeutet, dass am Montag, den 12.04., wenn zunächst nur die Abschlussklassen 9-11 in die Schule kommen, entweder die Schüler_innen in der Schule durch Selbsttests ab der 3. Stunde getestet werden oder Sie als Eltern die Möglichkeit haben, Ihre Kinder in einer Apotheke oder im Testzentrum am Wochenende testen zu lassen. Dies empfehle ich als Schulleiter generell der gesamten Schulfamilie, da diese PCR Tests sehr sicher sind.
Es ist geplant, dass generell am Montag und Donnerstag in der Schule getestet wird. Hier müsste dann auch ein negatives PCR Testergebnis vorliegen, wenn Sie Ihre Kinder lieber im Testzentrum oder in der Apotheke testen lassen möchten.
Falls sich Schüler_innen, die kein eigenes negatives PCR Testergebnis (Brief, Email, Doctolib,...) dabei haben, weigern sollten, an diesen Selbsttests in der Schule teilzunehmen, dürfen sie leider auch am Unterricht nicht teilnehmen. Die Unterrichtsinhalte müssen dann selbstständig zu Hause erlernt werden. Hier wird es keinerlei Ausnahmen geben.
Wie bereits informiert, ist die MSK eine Behörde des Kultusministeriums und muss diese Selbsttests durchführen. Hier gibt es leider keine andere Möglichkeit und weder die Schulleitung, noch die Lehrkräfte können hier Einfluss nehmen. Bitte haben Sie hier Verständnis.
Weitere Informationen zur Woche vom 12.04. bis 16.04.21:
Am 12.04.21 beginnt der Unterricht für die Klassen 9-11 erst um 9:40 Uhr, da das Kollegium der MSK einen Konferenz abhält, um den Schulbetrieb zu besprechen. Wie es ab dem 19.04.21 weitergeht, erfahren Sie am Freitag, den 16.04.21, da hier die aktuell geltende Inzidenzzahl für die kommende Woche veröffentlicht wird.
Nur gemeinsam als Schulfamilie können wir diese Zeit durchstehen. Alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
H. Özcan
Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
1. Information über EduPage
Corona hat leider gezeigt, dass viele Eltern die Elternbriefe über ESIS nicht lesen, die Emailadresse nicht mehr benutzt wird oder bei einem Handywechsel der Zugang fehlt. Seit Schuljahresbeginn hat die Schule für die Schüler_innen und die Lehrkräfte die App EduPage eingeführt, in der Nachrichten verschickt und wichtige Informationen über eine Pinnwandfunktion verbreitet werden.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da die Schule vermehrt Anfragen zu Coronaregelungen bekommt, gelten folgende Vorgehensweisen:
1. Wenn Ihr Kind Symptome, wie trockenen Husten, Fieber, Müdigkeit, Kopf-, Hals- oder Gliederschmerzen, usw. hat, unbedingt Ihren Kinderarzt anrufen und einen Termin vereinbaren. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, sondern lassen Sie Ihr Kind ärztlich abklären.
2. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind oder Sie in Quarantäne müssen, wenden Sie sich an das Gesundheitsamt Dachau oder Ihren Hausarzt. Das Gesundheitsamt ist die Stelle, die über Maßnahmen wie Quarantänepflicht entscheidet, nicht die Schule.
Telefon: (08131) 74-1413
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Die Schule ist für eine mögliche Teilschließung oder für eine Quarantänemaßnahme vorbereitet:
Die Schulleitung.
wir freuen uns schon sehr auf euch und wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr. Um die Hygienmaßnahmen einhalten zu können, ist es wichtig, dass du auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und in den Gängen bis zum Sitzplatz einen Mund- und Nasenschutz trägst. Bitte sorge dafür, dass du mit einem Mund- und Nasenschutz in die Schule kommst. Nähere Informationen zum Hygieneplan der MSK gibt es unter www.km.bayern.de und hier (Download).
Mitteilungen und Elternbriefe werden grundsätzlich über ESIS verschickt. Bitte melden Sie sich hierzu an, indem Sie uns Ihre Emailadresse mitteilen. Sie finden alle Mitteilungen und Elternbriefe auch im Menüpunkt Downloads.
Die Schulleitung.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe künftigen Schüler_innen der 5. Klassen im Schuljahr 2020/21,
da leider der Infoabend für die neuen 5. Klassen heuer ausfallen wird, können Sie sich in der folgenden Präsentation über die Mittelschule Karlsfeld, die sportliche Orientierung im Ganztag, den Unterricht und die Arbeitsgemeinschaften erkundigen. Wir bieten neben dem Unterricht einen sportorientierten Ganztag und spannende Arbeitsgemeinschaften für die Schüler_innen an.
Präsentation Mittelschule Karlsfeld (Download)
Viel Spaß beim Durchschauen und bis hoffentlich ganz bald...!
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Frau Marina Rodrigues
Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Karlsfeld
Mobil: 0176 - 18 57 57 76
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen: Beratungstelefon für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Schulfamile legt großen Wert auf die politische Bildung, auch auf kommunaler Ebene. Nach den Europa- und Landtagswahlen stand jetzt eine schulinterne Kommunalwahl an. Die Schüler_innen haben gleich im 1. Wahlgang ihren Bürgermeister Stefan Kolbe mit der absoluten Mehrheit gewählt und überraschend realitätsnahe Ergebnisse erzielt. Gewählt haben die Klassen 7-11 und organisiert wurde die Wahl von Frau Lauterbach.
Weiterlesen: 12.03.2020 Schüler_innen wählen ihren Bürgermeister
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
eine ESIS-Email mit dem Code bzw. Token für die Freischaltung der ESIS-App wurde am 11.11.2019 verschickt. Bitte überprüfen Sie hierzu Ihre EMails und folgen Sie den dortigen Anweisungen.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Zu Beginn des Schuljahres bekommt die Mittelschule Karlsfeld eine einmalige Chance. Wir als gesamte Schulfamilie sind zu einem FC Bayern Basketballspiel im Audi Dome eingeladen, da wir Gäste des FC Bayern Basketball beim letztjährigen Streetballturnier von der Atmosphäre und dem Teamgeist bei uns an der Schule begeistern konnten. Damit wir uns als gesamte Schulfamilie dort präsentieren können, gilt der Besuch des Audi Dome als Schulveranstaltung.
Wir als Schulfamilie freuen uns auf diese tolle Aktion und bedanken uns ganz herzlich beim FC Bayern, allen voran bei Herrn Greene, Herrn Hamann und Herrn Minges, für diese einmalige Gelegenheit.
Zur Verbesserung der Kommunikation mit den Eltern und als Beitrag zum Umweltschutz stellt die Schule derzeit auf das neue, elektronische Informationssystem ESIS um. Es ist zunächst geplant, Elternbriefe und Mitteilungen an Sie digital zu verschicken.
Schritte:
1. Sie melden sich unter folgendem Link an und geben Ihre Emailadresse ein: https://www.esis-anmeldung.de/Forms/MSKFFormular.php
2. Sie bekommen später an Ihre Emailadresse einen „Code“ mit dem sie sich auf Ihrem Handy in der ESIS-App (Download im Playstore) anmelden können.
3. Sie bekommen dann Informationen von der Schule als pdf entweder an Ihre Emailadresse mit Lesebestätigung oder auf Ihr App auf dem Handy.
4. Wenn Sie die Email öffnen oder auf die App klicken, bekommt die Schule automatisch eine Lesebestätigung.
5. Bitte melden Sie sich bei ESIS bis zum 07.10.2019 an. Vielen Dank.
Die App funktioniert erst, wenn Sie von der Schule einen Code bekommen. Hierzu muss die Schule allerdings die Anmeldung bis zum 07.10.2019 abwarten.
Anmeldung unter folgendem Link:
https://www.esis-anmeldung.de/Forms/MSKFFormular.php
Mehr Informationen: