Basketball kann jeder spielen! Dies sollten heute die 5. und 6. Klassenbeim beim "GinaS" Inklusionsprojekt von Goolkids am eigenen Leib erfahren! Beim Vorhaben der Sparkassen Sportstiftung erlebten die Schüler, was es heißt, sich mit dem Rollstuhl fortzubewegen, damit alltägliche Hindernisse zu überwinden und ihre Sinne zu schärfen! Darüber würde die Frage geklärt: Was heißt Inklusion?
Die Thuringia Bulls aus Erfurt, als erfolgreichster Rollstuhlbasketballverein Deutschlands, haben ihren Sport vorgestellt und die Kinder intensiv ausprobieren lassen!
Parallel fand ein zweiter Workshop der Rewe Stiftung zum Thema gesunde Ernährung statt: hier mussten Lebensmittel mit geschlossenen Augen erschmeckt werden, seinem Geruchssinn vertrauen und den Zuckergehalt verschiedener Produkte herausfinden.
"Wünscht du dir manchmal wieder laufen zu können?"
Am Ende hatten die Kinder viele Fragen rund um das Thema "Menschen mit Behinderungen", die in einem launigen und sehr ehrlichen Rahmen besprochen wurden!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Thuringia Bulls (Andre, Josie, Ali und Schmidti), sowie den Goolkids!! Ihr habt sichtlich Eindruck hinterlassen!!!
Ein schöner und spannender Schultag aus einer neuen Perspektive
Link zum Clip: https://youtu.be/N-qT-QxWQOw
Bericht der Dachauer Nachrichten zum Inklusionsprojekt!
https://www.merkur.de/lokales/dachau/karlsfeld-ort28903/rollstuhlbasketball-inklusion-mittelschule-ginas-goolkids-behinderung-rollstuhl-rewe-91922798.html
Im Rahmen des Wirkungsfelds „Soziokultureller Raum Schule“ richtet die MSK gerade im Erdgeschoss eine neue Schülerbibliothek ein. Neben neuen Regalen wurden auch bequeme Sitzmöglichkeiten, Decken und viele Bücher angeschafft. Der Raum soll nach den Wünschen der Schüler*innen gestaltet werden und auch einen Rückzugsort zum Verweilen und Lesen bieten.
Im Rahmen der Leseförderung und Kooperation mit der Grundschule liest die Klasse 6a in regelmäßigen Abständen den 1. und 2. Klässlern für eine Schulstunde Geschichten vor.
Dieses Schuljahr fand der Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler lasen für jeweils drei Minuten aus einem selbstgewählten und einem unbekannten Text vor einer Jury, bestehend aus Lehrkräften und Schüler*innen der oberen Jahrgangsstufen.
Die Gewinnerin, Aleyna (6a), qualifizierte sich für die nächste Runde, den Kreisentscheid in Dachau.